| Typ |
frühromantische Gitarre |
| Verbalkung |
leiterförmige, François René Lacôte (1785 - 1868) Entwurf ~1825 |
| Mensur |
620.0 [mm] |
| Saitenabstand - am Steg |
11.0 [mm] |
| Saitenabstand - an der Obersattel |
7.6 [mm] |
| Saitenlage - 12. Bund, 1. Saite |
3.5 [mm] |
| Saitenlage - 12. Bund, 6. Saite |
3.5 [mm] |
| Obersattelbreite |
45.5 [mm] |
| Länge des 12. Bundes |
57.0 [mm] |
| Obere Körperbreite |
225 [mm] |
| Mittlere Körperbreite |
164 [mm] |
| Untere Körperbreite |
298 [mm] |
| Art der Stimmung |
Wittner intern mechanisierte Wirbeln, Übersetzungsverhältnis 1:8.5 |
| Anpassung der Saitenlage |
durch Einstellen der Höhe vom Obersattel und Untersattel |
| Zusätzliche Halsverstärkung |
- |
| Anzahl der Bünde |
17 |
| Bunddraht |
T-Profil |
| Armstütz |
- |
| Gewicht |
0.9 [kg] |
| Decke |
Gemeine Fichte (Picea abies) |
| Boden und Zargen |
geflammter Ahorn (Acer pseudoplatanus) |
| Boden- und Zargen-Furnier |
- |
| Balken |
Gemeine Fichte (Picea abies) |
| Randeinfassung Innen |
Gemeine Fichte (Picea abies) |
| Randeinfassung Außen |
Kombination dekorativer Furnierstreifen |
| Schalllochverzierung |
Kombination dekorativer Furnierstreifen |
| Griffbrett |
Echte Walnuss (Juglans regia) |
| Hals |
Spitzahorn (Acer platanoides) |
| Fuß |
Echte Walnuss (Juglans regia) |
| Kopf |
Echte Walnuss (Juglans regia) |
| Kopfplatte |
- |
| Obersattel |
Rinderknochen |
| Mechanik / Stimmwirbeln |
Verbundwerkstoff |
| Steg |
Wildbirne (Pyrus pyraster) |
| Stegpins |
Gewöhnliche Buchsbaum, ohne Intarsien |
| Endpin |
Gewöhnliche Buchsbaum (Buxus sempervirens) |
| Stegeinlage / Untersattel |
Rinderknochen |
| Bünde |
18% Neusilber |
| Armstütz |
- |
| Leim |
traditioneller Leim tierischen Ursprungs |